Über mich

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

Nach meinem Ingenieurstudium hatte ich meinen ersten richtigen Job – mit spannendem Aufgabenfeld, netten Kollegen und gutem Gehalt. Alles schien perfekt, aber innerlich fühlte es sich nicht richtig an. Ich dachte, das würde sich legen, wenn ich mich eingewöhnt hätte, doch das Gegenteil trat ein. Obwohl mein Umfeld mir gut gemeinte Ratschläge gab wie „Der Einstieg ist immer schwer“ oder „Du brauchst nur Zeit“, half mir das nicht weiter. Stattdessen verstärkte es mein Gefühl, dass etwas nicht mit mir stimmte.

Es dauerte Jahre, bis ich mir eingestehen konnte, dass ich in diesem Bereich meine Stärken nicht optimal einbringen konnte und so wagte ich schließlich den großen Schritt und gab meinen Beruf als Ingenieur auf. Heute, über 10 Jahre später, arbeite ich als professioneller Helfer im sozialen Bereich – und habe endlich das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein. Jetzt baue ich Brücken zwischen Menschen, statt für Fahrzeuge.

Befinden Sie sich in einer Situation, in der es Ihnen nicht gut geht? Sehnen Sie sich nach Veränderung oder stehen Sie vor einer schwierigen Entscheidung? Vielleicht haben Sie schon vieles ausprobiert, aber es hat sich nichts oder zu wenig verändert. Dann lade ich Sie herzlich ein, mit mir Kontakt aufzunehmen.

Auch Unternehmen und Teams stehen manchmal vor Herausforderungen, bei denen externe Unterstützung wertvoll sein kann – sei es bei der Bewältigung von Konflikten, bei Entscheidungsprozessen oder bei der Förderung eines positiven Arbeitsklimas. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Brücken zu bauen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Lösungen zu finden.

Fortbildungen (Auszug)

  • 2024: Was tun, wenn sich nichts tut? Zum Umgang mit Nichtveränderung
    (Kasseler Institut für systemische Therapie und Beratung)
  • 2023: Ressourcenkoffer – Der Einsatz von Objekten in Training, Beratung und Therapie
    (praxis institut für systemische beratung süd)
  • 2020 – 2022: Weiterbildung zum systemischen Berater
    (Odenwaldinstitut der Karl Kübel Stiftung)
  • 2019: „Familienrekonstruktion“ – Arbeit an der Herkunftsfamilie
    (praxis institut für systemische beratung süd)
  • 2019: Liebe, Neugier, Spiel. Gefühle in Beratung und Therapie. Systemische und neurobiologische Betrachtungen
    (praxis institut für systemische beratung süd)
  • 2018: Bevor der Verstand weiß… Arbeit mit Emotionen in der systemischen Beratung und Therapie
    (praxis institut für systemische beratung süd)
  • 2018: Beratung mit dem Modell des Inneren Teams
    (Katholische Hochschule Mainz)
  • 2017: Ressourcen – die heilsame Kraft in uns
    (Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis e.V.)
  • 2016: MiniMax – Interventionen und unterstützende Visualisierungstechniken
    (Katholische Hochschule Mainz)
  • 2016: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung – Grundlagen und Aufbaukurs
    (Evangelische Hochschule Darmstadt)
  • 2015: Ausbildereignungsprüfung
    (IHK Offenbach)
  • 2014: Lösungsorientierte Gesprächsleitung in Beratungssituationen
    (LAG Arbeit in Hessen)

Werdegang

  • seit 2014: in Funktion eines Sozialpädagogen tätig
  • 2011 – 2014: Projektingenieur
  • 2006 – 2011: Studium der Ingenieurwissenschaft Bauwesen
  • 2003 – 2004: Zivildienst im Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt
  • 2003: Abitur
  • Über 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit einer Kirchengemeinde (Organisation und Durchführung von Gemeindefesten, Gruppenstunden und Freizeiten)